Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie optimiert


Die Relativitätstheorie musste einfach mal optimiert werden.

„Uuuuf, aaah, jaaaa“, stöhnte Schmetterling Darfo und stemmte das Gläskästchen nach oben. „ZZzzziiiiissssch“, entwicht die Luft aus dem Innenraum. Flugs drehte er sich um, schaute hektisch umher, griff nach seinem Wachsmalstift und malte auf das Stückchen Papier ein blaues Smiley. Dann ging er einen Schritt zurück, visierte mit dem Daumen die Position … und atmete erleichtert durch. Puuuh. Ja. Da saß es richtig. Eilig klappte er die Vitrine wieder zu und tippelte leise von dannen. Glück gehabt. Denn: Jetzt konnten sich die Besucher freuen, wenn sie das sahen. Er hatte die Sache einfach mal optimiert. Denn Einsteins Zahlen, Zeichen und Sätze sahen so trostlos und trocken aus, dass der kleine Racker das Original-Manuskript der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein († 1955), hier ausgestellt in der Israelischen Akademie der Wissenschaften in Jerusalem, „aufgepeppt“ hatte … und sich auch Generationen später an dem Dokument  (das das Verständnis des menschlichen Universums fundamental veränderte) erfreuen können und dabei endlich mal lächeln …

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 comments on “Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie optimiert

  1. 🙂
    Sehr gut optimiert! Sie werden sich freuen.