Tag: bienen
Die Heidelandschaften sind nicht nur für ihre natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Bedeutung als Oase für Wildbienen und Insekten. In diesem Artikel stellen wir Euch einige der wichtigsten Heidearten vor, die eine reichhaltige Nahrungsquelle und Lebensraum für diese geflügelten Freunde bieten. Erfahrt hier mehr über die[…]
Ein Beet mit Stauden kann so angelegt werden, dass man Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co. etwas Gutes tut – und dass zwischen März und Oktober immer etwas blüht. Hier sind Stauden für den Sonnenbereich. Die beste Pflanzzeit ist von September bis November. Der Garten soll am besten das[…]
Der Platz im Garten liegt im Halbschatten. Trotzdem sollen hier wundervolle Blumen blühen, die Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co. mit Pollen und Nektar helfen. Hier ist eine Auswahl an Stauden für die Halbschattenbereiche im Garten. Die beste Pflanzzeit ist von September bis November. Bienen- und schmetterlingsfreundlich sollen die[…]
Der Livestream Bienen ist jetzt hier zu sehen. Helle Freude bei den Märchenwesen: Nicht nur, dass sie selber jeden Tag ihren Wildbienen vor der Haustüre zuschauen konnten, aktuell alles unternehmen, damit es ihnen gut geht – nein, jetzt ist es auch möglich, in einem echtem Livestream Bienen bei[…]
Die ersten Wildbienen im Frühjahr sind aufgetaucht. Sind sie nicht wunderschön? … Da waren alle, aber wirklich alle Märchenwesen im Garten von schmetterlingsgeschichten.com hin und weg. Die blau leuchtenden Glühwürmchen zischten mit den ersten Wildbienen im Frühjahr um die Wette, Martha, Darfo, Sonja, Johnny und Einhorn Pinki schwirrten[…]
Wildbienen schlüpfen im Garten von schmetterlingsgeschichten.com. Da waren natürlich alle aus dem Häuschen. … Da waren die Märchenwesen im Garten von Schmetterlingsgeschichten einfach baff – und der Jubel ließ nicht lange auf sich warten: Die Wildbienen schlüpfen! „Hau den Schampus raus!“, lief Schmetterling Darfo ganz aufgekratzt durch den[…]
Die Zahlen der Gartenvögel gehen weiter zurück. Das hat die Zählung des NABU im Mai 2018 ergeben. Ursache: das massive Insektensterben. … Die Märchenwesen im Garten der Schmetterlinge Martha, Darfo, Sonja und Johnny waren geknickt. Der NABU hat das Zwischenergebnis der Stunde der Gartenvögel bekannt gegeben – und[…]
Papst Franziskus hat die Eier, die die Welt braucht. Und das ist auch gut so. Sehr, sehr gut. Für alle. Bis auf vielleicht die Reichen. … Da waren die Schmetterlinge aber von dem Privat-Sender Pro7 positiv überrascht. Zum einen hörte Stefan Raab auf, zum anderen, und das[…]
Kann die Bienensauna die Menschheit und die Märchenwelt retten? … Der Wetterbericht für die nächsten Tage stimmte Schmetterlingsmädchen Martha traurig: Regen, Regen, Regen. Alles klar, die Sache stand damit fest. Sie ging zur Garderobe, packte ihre Wellnes-Beauty-Klamotten ein – und würde nun für die nächsten Wochen bei dem[…]
Früher hat es enorme Kräfte gebraucht, der Mensch schafft es auch so: Ein weiteres Massenaussterben steht wohl an. … Die Schmetterlinge trugen Schwarz, sie zündeten zahlreiche Trauerkerzen an: Pflanzen- und Tierspezies sterben seit der Entstehung der Menschheit mindestens 1000 mal schneller aus als zuvor. Ein Forscher sagte wohl[…]
Ohne Kuss geht gar nichts: Auch Bienen brauchen einen „Anschub“ durch einen Schmetterlingskuss. Bei rund 40 000 Bienen pro Volk ist das ein ganz schöner Knochenjob – der die Schmetterlingslippen glühen lässt. … Der eigene Pizza-Teller, Macho-Abwehrspray, Sonnenbrillen, Luftmatratzen und die mit den eigenen Namen beschrifteten Traubensaftgläser waren[…]
Die Märchenwesen haben den Bienen eine Festung gebaut. Jeder muss auf seine Art und Weise mit anpacken. Ist halt so … Schwere Geschütze fuhren die Schmetterlinge auf, ihr Haus sah aus wie eine militärische Festung: Sprengfallen, Maschinengewehr-Stellungen. Raketenwerfer für den schnellen Griff lehnten an den Wänden. Optische Zielsuchgeräte[…]