Tag: bienensterben
Wildbienen schlüpfen im Garten von schmetterlingsgeschichten.com. Da waren natürlich alle aus dem Häuschen. … Da waren die Märchenwesen im Garten von Schmetterlingsgeschichten einfach baff – und der Jubel ließ nicht lange auf sich warten: Die Wildbienen schlüpfen! „Hau den Schampus raus!“, lief Schmetterling Darfo ganz aufgekratzt durch den[…]
Im Februar können bereits die ersten Hummelköniginnen und Bienen unterwegs sein. Doch was kann ich ihnen durch Frühblüher als Nahrung anbieten? … Bei den Schmetterlingen samt Einhorn Pinki und all den anderen Märchenwesen herrschte Aufregung: Die Temperaturen waren in den vergangenen Tagen in die Höhe geschossen, das erste[…]
Die Zahlen der Gartenvögel gehen weiter zurück. Das hat die Zählung des NABU im Mai 2018 ergeben. Ursache: das massive Insektensterben. … Die Märchenwesen im Garten der Schmetterlinge Martha, Darfo, Sonja und Johnny waren geknickt. Der NABU hat das Zwischenergebnis der Stunde der Gartenvögel bekannt gegeben – und[…]
Ein Insektenhotel kann neben dem Kauf auch einfach gemacht werden. Insekten (vor allem Bienen) im eigenen Garten zu helfen ist gar nicht schwer. Neben einem ausreichenden Nahrungsangebot durch die richtigen Pflanzen (hier klicken) und Wassertränken können Freunde der kleinen Helfer ihnen auch ein Insektenhotel anbieten. Die Märchenwesen von[…]
Pflanzen für Vögel zu finden kann richtig Spaß machen, den heimischen Garten in ein Paradies verwandeln – und es ist wichtig. Denn: In nur zwölf Jahren hat Deutschland rund 12,7 Millionen Vogelbrutpaare verloren (– 15 Prozent), in manchen Gebieten ist die Zahl der Insekten um 80 Prozent zurückgegangen.[…]
Die richtigen Pflanzen für Bienen zu finden, ist nicht leicht. Macht aber Spaß – und hilft meist nicht nur ihnen, sondern auch Hummeln, Schmetterlingen und allen anderen Insekten. Um dem dramatischen Rückgang bei Bienen, Hummeln, Schmetterlingen (Insekten generell) und Vögeln entgegenzuwirken, haben die Märchenwesen hier eine Liste an[…]
Der Schmetterlingsgarten sieht wunderschön aus, duftet – und bietet Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co. eine wunderbare Futterquelle. … Da waren die Schmetterlinge samt Einhorn Pinki stolz wie Bolle: Sie hatten angefangen, ihren Schmetterlingsgarten frühlingsfit zu machen. „Und wir haben richtig Gummi gegeben“, klopfte sich Schmetterlingsmädchen Martha selber auf[…]
Ein bienenfreundlicher Garten ist mit einfachen Mitteln zu schaffen – und dabei noch wunderschön und duftend. In den vergangenen 27 Jahren ist die Zahl der Insekten um 76 Prozent zurückgegangen. Das ist ein dramatisches Insektensterben. Bienen und Hummeln bestäuben die Pflanzen dieser Erde – und die braucht der[…]
Mehr als 600 Millionen tote Vögel: Seit Jahrzehnten gibt es ein schleichendes Vogelsterben – und es hat dramatische Ausmaße angenommen. … Der Schock saß tief in der Märchenwelt, da wusste gerade niemand, was er dazu sagen konnte: In Deutschland, ja in ganz Europa droht ein stummer Frühling –[…]
Rettet die Schmetterlinge ist jetzt angesagt! Von 129 Tagfalterarten in NRW sind bereits 33 ausgestorben, weitere 56 Arten sind unterschiedlich stark gefährdet. … Da war es den Schmetterlingen Angst und Bange, sie hockten zitternd im Garten: Die echten Schmetterlinge sind vom Aussterben bedroht!!! „Rettet die Schmetterlinge“, schlüpften sie[…]
Eichhörnchen sind wahnsinnig süß – aber bald vom Aussterben bedroht. Nähert sich ein Tier einem Menschen, hat das einen Grund: Es sucht wirklich Schutz bei der Person! … Die Soldaten marschierten eisern auf und ab. Es war so weit: Die Einhörner, Elfen und Schmetterlinge dieses Jahrgangs hatten ihre[…]
Imker sind Helden, das ist klar. Sie schützen, hegen und pflegen Bienen. Doch das Sterben geht weiter. Eine Studie sagt: 1,4 Millionen Menschen werden jährlich sterben, wenn so weitergeht. … Der Mensch lag stöhnend auf dem Boden. Er hatte blaue Flecken, wahrscheinlich auch zwei gebrochene Arme. Möglicherweise[…]
Papst Franziskus hat die Eier, die die Welt braucht. Und das ist auch gut so. Sehr, sehr gut. Für alle. Bis auf vielleicht die Reichen. … Da waren die Schmetterlinge aber von dem Privat-Sender Pro7 positiv überrascht. Zum einen hörte Stefan Raab auf, zum anderen, und das[…]