Bienenfreundliche Schattenstauden


Der Günsel ist eine Schattenstaude und bei Bienen sehr beliebt. Er kann auch zweimal im Jahr blühen.

Hier ist eine wunderbare Auswahl an Schattenstauden für euren Garten. Denn: Wer Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co. etwas Gutes tun will, sollte im Garten auch Stauden setzen. Die beste Pflanzzeit ist von September bis November.

Viele Stauden sind bienen- und schmetterlingsfreundlich. „Und jetzt haben wir euch eine Auswahl zusammengestellt, die vor allem im Schatten gut wächst“, grinste Schmetterling Darfo von schmetterlingsgeschichten.com. „Und wunderschön sind die Schattenstauden allemal!“ Denn wer der Natur, den Insekten, den Wildbienen und Schmetterlingen helfen will, der kann das auch so machen, dass der Garten zu einer Wohlfühloase für Mensch und Tier/Insekt wird. Und wer nicht zur Blühzeit bereits gewachsene Schattenstauden im Gartencenter kaufen will, der pflanzt sie im Herbst, am besten in den Monaten von September bis November. Dann ist der Boden unter ihnen noch warm und sie können gut Wurzeln bilden. Die Blütenpracht im eigenen Garten wird dann durch die Bereiche, in denen die Schattenstauden nun wachsen, im kommenden Jahr noch viel schöner und eine absolute Bereicherung!

Bienenfreundliche Schattenstauden:

Johanniskraut (Juni bis August)

Ausdauerndes Silberblatt (Mondviole/Mai bis Juli)

Bergenie (April bis Mai)

Astilbe (einige im Juni und Juli, spätere im August und September)

Schaumblüte (April bis Mai)

Prachtspiere (Juni bis September)

Günsel (meist zweimal, von April bis Juni sowie Juli bis August)

Elfenblume (April bis Mai )

Eisenhut (je nach Sorte, Juni, Juli August und September bis Oktober)

Gewöhnlicher Eisenhut (Juli bis August)

Sterndolde (je nach Sorte, Mai bis Juni sowie Juni und August)

Christrose (je nach Sorte ab Dezember bis Februar)

Herbst-Anemone (August bis Oktober)

Gewöhnliche Akelei (Mai bis Juli)

Sterndolde (Juni bis September)

Teppich-Knöterich (Juni bis September)

Sibirisches Vergißmeinnicht (April bis Mai)

Großblütige Bergminze (Mai bis Juli)

Polster-Glockenblume (Juni bis September)

Weißrandfunkie (Juni und Juli)

Purpur-Jakobsleiter (Juni und Juli)

Rosenwaldmeister (Juni bis August)

Schaut auch hier:

Bienenfreundliche Pflanzen für den Halbschatten

Bienenfreundliche Pflanzen für die Sonne

Tipps für die Pflanzsaison:

  • Ein englischer Garten ist tabu! Dort gibt es logischerweise keine Nahrung für Insekten und Vögel
  • Daher: bienenfreundlich pflanzen! Die richtigen Pflanzen für Bienen (klicken)
  • Die richtigen Pflanzen für Vögel
  • Es darf ruhig ganzjährig gefüttert werden. Wenn die Gartenvögel Nachwuchs in ihren Nestern haben, füttern sie diese mit Insekten. Habt ihr beispielsweise einen Meisenknödel im Garten hängen, stärken sich die Vogeleltern daran und essen ihren Babys nicht die wichtigen Insekten weg
  • Vogeltränken aufstellen und Insektenhotels in den Garten hängen
  • Kauft Bio! Biobauern müssen Kriterien erfüllen, die der Vogel- und Insektenwelt zugute kommen
  • Das Laub über den Winter nicht entfernen, sondern erst im Frühjahr einsammeln

Viele Tipps und Hinweise findet ihr auch bei den unten aufgelisteten Links. Dort findet ihr auch noch weitere Pflanzen für Bienen, aber auch hilfreiche Sträucher und Obst. Die Märchenwesen haben sich in den vergangenen Jahren häufig dort umgeschaut und deren Ratschläge befolgt. Manchmal klappt es mit einer Blumensorte nicht, das ist ganz normal. Dann nicht verzagen und einfach weitermachen.

Nabu

NABU Hamburg

Hauenstein

Stadtbienen

BUND Naturschutz

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.